Landmann Gas-Grillwagen Triton 2.0 im Test – Gasgrill mit Grillrost aus Gusseisen
|Artikel aktualisiert am von
Der Landmann Gasgrill Triton 2.0 zeigt schon bei der ersten Ansicht seine Klasse und man ist erst einmal von der Optik und dem Design beeindruckt. Die Grillhaube ist zusammen mit dem Unterschrank gut anzusehen und neben seiner tollen Optik bietet er allerdings noch eine reichhaltige Ausstattung für den günstigen Preis.

Denn zum Zeitpunkt meines Testbericht war der Landmann Gasgrill für ca. 330 € zu haben und das ist für einen Grill dieser Klasse natürlich schon ein Schnäppchen. Das sehen wohl auch andere so, denn der Gas-Grillwagen Triton 2.0 ist ständiger Gast in den Bestsellerlisten der großen Online-Shops. Ohne unsere Testergebnisse vorwegzunehmen wissen wir jetzt warum.
Aber schauen wir uns einmal die technischen Eigenschaften und Funktionen der Ausstattung an.
Auf Amazon Preis vergleichen
Ausstattung des Grills in der Übersicht
Landmann Triton 2.0
Grillrost Abmessungen | 48 x 44 cm |
---|---|
Material Grillrost | 2x emailliertes Gusseisen emaillierter Warmhalterost |
Brenner Zündung | Piezo-Zündung |
Brenner Anzahl | 2 Hauptbrenner (keine Kochstelle) |
Brenner Leistung | 2 x 3,5 kW |
Gewicht Grill | 42 kg |
Arbeitshöhe am Grill | 92 cm |
Material Grillgehäuse | Edelstahl |
Anzahl Räder | 4 |
Integriertes Grillthermometer | Ja, in Grillhaube |
Abmessungen Gesamtgröße | 123 x 122 x 57 cm |
Gasflaschen integriert | 5 kg passt in das Untergehäuse |
Fettauffangbehälter | herausnehmbar |
Zubehör Lieferumfang | Gasdruckminderer und Gasschlauch mit dabei. |
Vorteile des Landmann Triton 2.0 im Kurzcheck
- Sehr stabiler Aufbau und robuste Verarbeitung
- Gusseiserne Grillroste für perfekte Grillergebnisse
- Stabiler Stand und 4 feststellbare Rollen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Doppelwandige Grillhaube für hohe Temperaturen und energieeffizientes Grillen
- Schöner, von allen Seiten geschlossener Unterschrank
Die Nachteile
- Ich konnte keinen Nachteil ausmachen
Warum ein Grill von Landmann?
Der Hersteller Landmann ist im Bereich der Gasgrills einer der Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Osterholz-Schambeck in der Nähe von Bremen. Mit mehr als 50 Jahren Tradition in der Produktion von Grills und Zubehör. Mehr über den Hersteller in meinem Bericht dazu: zum Hersteller Landmann
Testfaktor: Ausstattung und Funktionen des Landmann Gasgrills

Der Landmann Triton 2.0 ist sehr kompakt gehalten und das mit Absicht. Denn zusammen mit den kompakten Abmessungen und den beiden Seitenablagen, die bequem zugeklappt werden können, braucht er kaum Platz und lässt sich so leicht unterstellen. Mit ausgeklappten Seitentischen bietet er genug Abstellfläche und mit seinen gebürsteten Edelstahlkomponenten kommt er einfach edel rüber – trotz des recht günstigen Preises.
Der Grilldeckel bzw. die Grillhaube und die Grilltüren sind pulverbeschichtet und sehen ebenfalls sehr gut aus. Allerdings bieten diese Verarbeitungstechniken nicht nur ein gutes Aussehen, sondern lassen sich auch leicht reinigen. Das ist bei einem Gasgrill ein nicht zu unterschätzendes Kaufkriterium. Denn wer bereits einen Gasgrill Zuhause hat, der weiß wie aufwendig die Reinigung nach jedem Grillen sein kann.Zumindest wenn man etwas Wert auf Hygiene und Sauberkeit legt.
Der Landmann Gas-Grillwagen Triton 2.0 hat zwei Edelstahlbrenner, die stufenlos reguliert werden können. Damit lässt sich eine sehr gute Hitzeentwicklung und Hitzeverteilung im Gasgrill erreichen. Zusätzlich bietet der Triton einene Warmhaltrost aus emailliertem Stahl, auf dem das Grillgut warm gehalten werden kann.
Grillrost aus emailliertem Gusseisen
Der Grillrost des Landmann Grills ist übrigens aus emailliertem Gusseisen, was perfekt für das Grillergebnis ist. Mit dem PTS-System erreicht man eine sehr gute und gleichmäßige Hitzeverteilung im Grill und damit leckere Steaks. Mit dem im Deckel integriertem Grillthermometer lässt sich direktes und indirektes Grillen perfekt erreichen.
Zwei Grillroste – das hat Vorteile
Durch die Teilung der gusseisernen Grillroste gibt es einen wichtigen Vorteil: diese können durch die zwei voneinander unabhängigen Brenner auch unabhängig erhitzt werden. So kann man auf beiden Rosten mit unterschiedlichen Grilltemperaturen arbeiten. Damit lässt sich unterschiedliches Grillgut gleichzeitig optimal grillen.
Handhabung und Bedienung des Landmann Gasgrillwagen im Test
Nach dem einfachen Aufbau des Gasgrills kann man diesen sehr schnell in Betrieb nehmen. Es fällt gleich auf wie kompakt und platzsparend Landmann seinen Triton 2.0 konzipiert hat. Nicht jeder hat gleich ein Gartenhaus im eigenen Garten stehen, wo er die riesigen Gasgrills so mancher Konkurrenten unterbringen kann. Der Triton Gasgrill nimmt wenig Platz weg und ist damit ideal geeignet platzsparend gelagert zu werden.

Die einklappbaren Abstellttische bieten ausgeklappt genügend Abstellflächen und eingeklappt nehmen sie keinen Platz weg. Der Gasgrill lässt sich sehr gut reinigen nach der Nutzung, was die zahlreichen positiven Kundenerfahrungen auch berichten. Grillergebnis und Komfort ist ausgezeichnet! Die zwei stufenlos regulierbaren Brenner sind vor Fetttropfen geschützt und entwickeln sehr gute Hitze im Gasgrill.
Der Gasgrill bringt es auf ca. 41 kg und hat die Abmessungen von 57 x 122 x 121 cm.
Dank der von Landmann eingebauten Piezo-Zündung ist das anmachen des Grills ein Kinderspiel. Mit Rollen versehen lässt er sich leicht von seiner Lagerplatz an den Grillplatz und zurück bewegen. Die Leichtigkeit ist ganz gut und es gibt hier keine negativen Kundenerfahrungen. Schön ist das bereits Druckminderer und Gasanschluss-Schlauch dabei sind und nicht extra erworben werden müssen.
Die zwei Grillroste bringen jeweils 24 cm x 44 cm mit und der Gasgrill bietet ausreichend Platz für eine große Familie.
Grillen mit dem Landmann Triton 2.0
Der Gasgrill hat ein sehr gutes Flammenbild. Bei der Ausströmung aus dem Brenner sieht man eine komplett homogene, blaue Flamme. Das bedeutet eine saubere Verbrennung vom Gas und ideal für einen hervorragenden Gasgrill.
Dreht man beide Brenner auf volle Last, dann steigt die Temperatur unter dem geschlossenen Deckel schnell auf Temperaturen jenseits der 250 °C. Direktes und indirektes Grillen ist ideal möglich.
Gusseiserne Rost gleich sehr gute Leitung der Hitze
Da der Landmann Triton 2.0 gusseiserne Roste hat, leitet er die Hitze sehr gut. Außerdem speichert Gusseisen die Wärme besonders gut. Deshalb schwören Grillprofis wie ich oft auf gusseiserne Roste (es gibt auch Abweichler). Neben einem super Branding (Grillmuster auf dem Fleisch) bin ich davon überzeugt, dass Steaks und Würste einfach besser schmecken.
Im Deckel integriertes Grillthermometer
Über das in der Grillhaube integrierte Grillthermometer lässt sich die Temperatur unter der Haube ständig überwachen. Zwar nutze ich immer noch ein Grillthermometer, aber für Anfänger kann das Grillthermometer im Deckel durchaus ausreichen. Um eine Bratwurst zu grillen braucht man definitiv nicht mehr. Ein gutes Grillthermometer findest Du hier bei mir im Test.
Die Reinigung im Check
Ich nutze meistens eine Messingbürste nach dem Grillen, um den Grillrost von den groben Rückständen zu befreien. Damit lässt sich das ganze gut Weg bürsten. Vermeide übrigens den Anfängerfehler den Grillrost mit Wasser sauber zu machen. Irgendwann hast Du dann Rost am Grillrost. Und das braucht kein Mensch.
Kundenerfahrungen und Bewertungen
Mit 4,4 von 5 Sternen bei der Shopping Plattform Amazon – bei immerhin schon weit über 40 Bewertungen – beweist der Landmann Triton 2.0 Gasgrill seine Stärken. Denn man darf eins nicht vergessen: er ist preislich eine absolutes Schnäppchen für einen Gasgrill dieser Kategorie und eine so hohe Bewertung ist dann auch nicht selbstverständlich.
Denn natürlich muss man bei einem niedrigeren Preis auch irgendwo einsparen. Allerdings ist dies beim Landmann Gasgrill nicht augenscheinlich und sowohl wir als auch die Kunden finden hier keine wirklichen Schwächen. Sehr gut und nach der Auswertung der Kundenmeinungen hier eine kurze Zusammenfassung.
Die Erfahrungen der Kunden
Mit dem Aufbau sind die Kunden sehr zufrieden. Für den Aufbau reicht ein einfacher Kreuzschlitz-Schraubenzieher schon aus. Mehr braucht man tatsächlich nicht. Lobend erwähnten natürlich viele Käufer die Kompaktheit und geringen Platzbedarf des Gasgrills. Das ist natürlich auch ein Kaufargument für viele der Käufer, denn nicht jeder hat auf seinem Balkon beispielsweise so viel Platz.
Mit eingeklappten Seitentischen nimmt er eben kaum Platz weg und lässt sich in fast jeder Ecke gut unterbringen. Ebenfalls sehr positiv wird die Optik und das Design des Grills von Landmann aufgenommen. Ein Argument das uns gleich am Anfang ebenso eins Auge fiel. Er sieht hochwertig aus und zeigt dies im Test auch. Für die Reinigung sind die zwei Grillroste ideal. So kann man die beiden kompakten Roste leicht reinigen und abnehmen. Auch die Brennerabdeckungen sind emailliert und lassen sich sehr gut reinigen.
Das Wichtigste: das Grillergebnis wird durch die Bank gelobt. Der Landmann Gasgrill Triton 2.0 bietet ein hervorragendes Grillergebnis bei sehr guter Hitzeentwicklung und Verteilung. Die Vertiefung für die Gasgrillflasche wird lobend erwähnt im Unterschrank und hier kommt es zu keinem Wackeln. Selbst eine 11 kg Gasflasche passt sogar noch in den Unterschrank.
Auf Amazon Preis vergleichen
Fazit zum Testbericht
Der Landmann Gas-Grillwagen Triton 2.0 punktet im Test trotz seines günstigen Preises mit vielen Stärken. Sowohl von der Verarbeitung her, als auch von den Kundenerfahrungen punktet er im Testbericht. Die Materialqualität ist sehr gut und die Verarbeitung ohne Fehl und Tadel. Der Landmann Triton 2.0 ist unserer Meinung nach vor allem geeignet für Menschen, die nicht allzu viel Platz für einen Gasgrill Zuhause haben. Denn er sucht in der Kompaktheit, bei der Leistung, schon seinesgleichen. Hervorragend gelöst und daher absolut empfehlenswert. Das Grillergebnis ist ebenfalls sehr gut und wir können den Landmann Triton 2.0 Gasgrill nur empfehlen.