Grillthermometer Test – die Besten im Vergleich

Artikel aktualisiert am von Alex

Für ein optimales Grillergebnis auf dem Holzkohlegrill, Gasgrill oder auch dem Elektrogrill benötigt man gerade für das Smoken bzw. das indirekte Grillen ein gutes Grillthermometer. Grillthermometer richtig angewendet, haben einfach den Vorteil, dass man optimale Kerntemperaturen bzw. Gartemperaturen erreicht und damit das Fleisch genau so wird wie man das möchte.

Maverick ET-732 Funk-Grillthermometer im Test
Maverick ET-732 Funk-Grillthermometer im Test

Heutzutage kann man mit einem guten Grillbuch oder auch im Internet die perfekten Kerntemperaturen und Gartemperaturen leicht recherchieren und so wird es auch für einen Anfänger relativ schnell zu einem guten Grillergebnis kommen.

Doch bei den Grillthermometern gibt es leider auch große Qualitätsunterschiede. Und so habe ich in meinem Grillthermometer Test einmal die besten Modelle genauer unter die Lupe genommen.

Aber schauen wir uns einmal die beiden besten Grillthermometer aus unserem Test an, bevor wir die verschiedenen Arten der Thermometer unter die Lupe nehmen.

Die Testkriterien finden Sie weiter unten.

Grillthermometer Testsieger – das Santos Barbeque Funk-Grillthermometer

Santos Funk-Grillthermometer im Test
Santos Funk-Grillthermometer im Test

Mein Testsieger bei den Grillthermometern bzw. Bratenthermometern wurde das Santos audiodigital Barbeque Funk-Grillthermometer! Seine großen Stärken waren mir schon klar als ich das hervorragende Bewertungsprofil auf den verschiedenen Plattformen sah.

Durchgängig sehr hohe Bewertungen der Qualität durch die Kunden und kaum Schwächen bei der Durchsicht zeigten, dass es sich hier einfach um ein hervorragendes Grillthermometer handeln musste.

Im Test wurde das dann auch bestätigt! Sehr gute Features und Funktionen, leichtgängige Handhabung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine sehr hohe Zuverlässigkeit mit einer hochwertigen Verarbeitung sind die Stärken des Thermometers von Santos.

Bei mir im Test überzeugte das Grillthermometer mit hervorragender Funktionalität, einwandfreier Zuverlässigkeit und konnte so den Testsieg erreichen. Die Details zur Bewertung und den ausführlichen Testbericht findet ihr hier:

Zum Test >>

Hier bei Amazon kaufen >>

Das Schnäppchen: ThermoPro TP17 Digitales Grill-Thermometer

Das ThermoPro TP17 Digitales Grill-Thermometer

Das digitale Grillthermometer ist nicht nur günstig, sondern tatsächlich auch beim Grillen gut zu gebrauchen. Mit einem Temperaturbereich bis 300 °C deckt es auch hohe Anforderungen ab. Mit 2 Temperaturfühlern ausgestattet ermöglicht es das messen der Kerntemperatur und dem Setzen von Alarmen.

Verschiedene Programme ermöglichen es auch unerfahreneren Grillern das perfekte Medium Steak zu grillen. Für gerade einmal 20 € bekommt man alle Ausstattungsmerkmale, die man sich als normaler Griller wünschen kann. So gibt es Hinweistöne beim Erreichen der programmierten Temperatur oder nach Ablauf des Timer.

Dazu voreingestellte Temperaturen für Rind, Schwein, Hühnchen, Fisch und Kalb. Und noch einige andere mehr.

Mit fast 2000 sehr guten Bewertungen hat das ThermoPro TP17 Grill-Thermometer auf Amazon gezeigt, dass es auch bei den Kunden überzeugen können. Das Bewertungsprofil liegt bei sehr guten 4,7 von 5,0 Sternen. Besser geht es bei der hohen Anzahl von Bewertungen eigentlich nicht mehr.

Auf Amazon ansehen

 

3. Platz – Maverick ET-733 Funk-Grillthermometer

Maverick ET-733
Maverick ET-733

Das Maverick ET-733 Barbecue ist das beliebteste Grillthermometer des Herstellers. Auch bei Amazon ist es regelmäßig ganz vorne dabei. Schon den Vorgänger hatten wir hier empfohlen. Aber auch dieses Grillthermometer ist schon einige Zeit auf dem Markt und konnte in dieser Zeit sehr gute Bewertungen sammeln.

2 Temperaturfühler für getrennte Messungen

Mit dem Funk-Thermometer lassen sich zwei Temperaturen separat überwachen. Das nutzt man um die Kerntemperatur im Grillgut zu messen und die Gartemperatur in der Grillkammer. Natürlich kann man mit den zwei Temperaturfühlern auch zwei verschiedene Braten oder Ähnliches überwachen.

Funkübertragung bis zu 100 m

Laut Hersteller kann man auf dem Display des Empfängers alle Informationen im einem Abstand von 100 m im Freien empfangen. Sind natürlich Wände, Gegenstände oder ähnliches dazwischen, dann sinkt diese Reichweite. Das ist ganz normal. Allerdings berichten die Erfahrungsberichte, dass die Funk-Reichweite sehr gut ist. So kann man bequem im Wohnzimmer sitzen, während man die Temperatur des Grills überwacht.

Die Temperaturfühler haben 90 cm Länge. Sie sind ausgelegt für eine Temperatur bis zu 380°C.

Hier bei Amazon kaufen >>

Der Unterschied zwischen digitalen und analogen Grillthermometern

Ein integriertes Grillthermometer im Deckel

Analoge Grillthermometer kennt ihr meistens von Eurem Gasgrill oder Holzkohlegrill. Sie sind meist in in der Kugel oder im Deckel eingelassen und bereits eingebaut. Diese sind meistens analog und werden dazu verwendet die Gartemperatur bzw. die Innentemperatur im geschlossenen Grill zu kontrollieren.

Das ist schon mal ein nette Anhaltspunkt, aber bei weitem nicht ausreichend um das Fleisch perfekt zu grillen. Denn natürlich zeigt dieser Thermometer ausschließlich die Temperatur im Innenraum des Grills bzw. die Gartemperatur an. Die Kerntemperatur im Fleisch selber ist damit noch lange nicht bekannt.

Die digitalen Grillthermometer haben natürlich wie der Name schon sagt eine digitale Anzeige und zeigen Euch die Werte eben etwas genauer an. Grundsätzlich muss man sagen, dass die Unterscheidung zwischen Analog- bzw. Digitalthermometer nicht so die entscheidende Rolle spielt. Letztlich geht es um die Messmethode und ob es sich um ein Funkthermometer handelt.

Heutzutage kann man allerdings sagen, dass die allermeisten Funk-Grillthermometer auch Digitaltechnologie an Bord haben und die analogen Grillthermometer in der Regel keine Funk-Technologie haben. Diese Analogtechnik wird meistens noch bei den altmodischen Bratenthermometern eingesetzt, die direkt ins Fleisch bzw. ins Grillgut gestochen werden, um die Kerntemperatur kurzfristig zu messen. Sie sind nicht dazu geeignet im Grillgut zu verbleiben, sondern müssen danach wieder entnommen werden.

Funk-Grillthermometer bzw. Nicht-Funkthermometer

Für einen guten Braten vom Grill ist ein Grillthermometer wichtig

Hier kommen wir zur wichtigsten Unterscheidung: Grillthermometer mit Funktechnologie und welche die eben keine haben.

Wir sind ganz klarer Fan von den digitalen Funk-Grillthermometern, da man hier nicht immer zum Grill laufen muss, um die Grilltemperaturen zu messen. Das Modul, dass die Kerntemperatur bzw. Gartemperatur anzeigt kann bequem mitgenommen werden und das macht das Grillen einfach angenehmer.

Denn gerade beim indirekten Grillen oder sogar beim Smoking kann die Garzeit mehrere Stunden betragen und hier kann man auch zwischendurch mal einen Film anschauen oder eben etwas anderes tun. Die digitalen Funkgrillthermometer haben nämlich einen großen Vorteil. Nicht nur dass sie mitgenommen werden können, sondern auch dass sie in der Regel Alarmfunktionen an Bord haben.

Alarmfunktion an Bord!

Und sie benachrichtigen wenn die vorprogrammierte Kerntemperatur erreicht wird!

Gleichzeitig bekommt man eine Warnung wenn die Gartemperatur überschritten wird oder unterschritten wird. Hierfür lässt sich eine Maximal-Temperatur und eine Minimal-Temperatur bei den guten Grillthermometern programmieren und ein Warnsignal macht einen sofort darauf aufmerksam, wenn einer dieser Werte überschritten bzw. unterschritten wird.

Denn zum Beispiel kann ja mal eine Gasflasche leergehen, ein Defekt am Grill auftauchen oder irgendetwas anderes passieren. Wir hatten auch schon Fälle wo die Partnerin an den Einstellungen rumgespielt hat oder eben die Kinder sich einen Spaß erlaubt haben und den Grill ausgeschaltet haben. Darüber wird man dann als Grillmeister direkt informiert und kann sofort etwas dagegen machen.

Was sollte das ideale Grillthermometer also können?

Gegrillte Putenbrust
Gegrillte Putenbrust

Für uns muss das ideale Grillthermometer zwei Temperaturfühler haben. Zum einen muss es die Kerntemperatur des Fleisches überwachen über den ins Fleisch eingestochen Temperaturfühler und zum anderen muss es die Gartemperatur bzw. die Innentemperatur des Grills zuverlässig im Auge behalten.

Dazu muss es vorprogrammierte Werte haben für die idealen Temperaturen bei verschiedenen Fleischsorten und Geflügelsorten. Und natürlich die Möglichkeit bieten eigene Werte einprogrammieren zu können. Dazu muss die Hitzebeständigkeit sehr groß sein und die Funkübertragung muss auch zuverlässig durch Wände erfolgen.

Wir brauchen keine 200 m im freien Gelände, sondern wir brauchen eine Funk-Technologie, die in der Lage ist durch meine Schlafzimmer- und Wohnzimmerwand zu dringen um mich vor dem Fernseher zu informieren. Bei den Angaben über diese Hunderte von Metern muss man nämlich immer vorsichtig sein. Das bringt Ihnen gar nichts wenn sie eine Wand dazwischen haben und deswegen ist es einfach wichtig, dass die Module zuverlässig funktionieren wenn Wände und Bauten dazwischen sind.

Dazu muss die Zuverlässigkeit der Temperaturmessung sehr hoch sein. Gerade bei Billiggeräten haben wir oft festgestellt, dass die Temperaturmessung nicht hundertprozentig erfolgte. Schon ein paar Grad Abweichung bei der Kerntemperatur können aus einem perfekten Braten einen sagen wir mal durchschnittlichen machen. Und das wollen wir ja bei so viel Aufwand nicht. Deshalb investieren wir lieber 20-30 € mehr und bekommen dafür eben auch ein perfektes Grillthermometer.

Testkriterien im Grillthermometer Test

Um die Bewertung transparent zu machen habe ich hier die einzelnen Testkriterien genauer beschrieben. Im Prinzip sind es die gleichen Testkriterien wie bei unseren Grilltests. Zum einen prüfen wir natürlich die Features und Funktionen eines Thermometers:

  • Welche Funktionen bietet es?
  • Wie leicht ist es zu bedienen?
  • Wie bewerten die Kunden das Grillthermometer?
  • Und wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Testkriterium: Features und Funktionen

Bei den Features und Funktionen testen wir natürlich alle Möglichkeiten die das Grillthermometer so bietet.

Dazu gehören natürlich:

  • Die Anzahl und Qualität der Temperaturmeßfühler
  • Wie zuverlässig erfolgt die Temperaturmessung der Gartemperatur und der Kerntemperatur
  • Wie leicht sind die Meßfühler anzubringen?
  • Wie stabil sind die Meßfühler?
  • Welche Möglichkeiten hat man bei der Programmierung der Alarme und der Temperaturen
  • Kann man mehrere Grills gleichzeitig überwachen?
  • Wie leistungsfähig ist das Funk Modul (falls vorhanden)?
  • Gibt es die Möglichkeit der Alarmprogrammierung und ist diese flexibel einstellbar?
  • Gibt es beispielsweise eine Warnung, wenn das Funkmodul ausfällt?

Testkriterium: Handhabung und Bedienung

Bei der Handhabung und Bedienung testen wir natürlich wie leicht das Grillthermometer in der Anwendung ist. Und das nicht nur bei jemand der sich eben perfekt mit Grillthermometern auskennt, sondern insbesondere für einen Neuling. Dafür schnappen wir uns in der Regel einen Bekannten der keine Erfahrung damit hat und drücken ihm das Gerät einfach mal vor unserem Gasgrill in die Hand.

Dann soll er selbstständig das Grillthermometer in Funktion und Anwendung bringen. Ist meistens sehr aufschlussreich und nur das ist eigentlich ein Test, der Ihnen als Käufer etwas bringt. Denn jemand der sich mit Grillthermometer auskennt und bereits das 150. Grillthermometer ausgepackt und angewendet hat, der kommt nahezu mit jedem Produkt zurecht.

Anders sieht es aus bei Neulingen oder bei Grillern, die vielleicht in ihrem Leben 1 mal ein Grillthermometer in der Hand hatten. Hier wird es teilweise hakelig und da sieht man wie gut die Usability eines solchen Produktes ist. Insbesondere wichtig in diesem Zusammenhang ist eben auch das Display und die Funktionalität der Usability. Die Usability beschreibt die Einfachheit der Bedienung eines Gerätes und sollte möglichst intuitiv (also ohne lange nachlesen zu müssen) erfolgen.

Testkriterium: Kundenbewertungen und Rezensionen

Ein sehr wichtiges Testkriterium bei uns ist immer die Durchsicht der Kundenbewertungen und Kundenrezensionen auf den großen Shoppingplattformen, aber auch auf den großen Bewertungsplattformen. Denn hier kann man sehr schnell erkennen, ob es sich um ein sehr gutes Produkt handelt oder nicht.

Ein Produkt das bereits mehrere 100 Bewertungen hat auf verschiedenen Bewertungsplattformen und sehr hohe Zahlen erreicht, ist in der Regel auch bei uns im Test ein Spitzenprodukt. Warum? Weil sich Hunderte oder Tausende von Käufern einfach nicht irren können!

Natürlich hat man immer den ein oder anderen dabei, der überhaupt keine Ahnung hat und alles falsch macht und dann frustriert eine sehr negative Bewertung abgibt, aber die meisten Kunden wissen sehr wohl auf was es ankommt und bewerten meistens auch sehr fair. Hier sticht man bei der Durchsicht leicht auf die möglichen Schwächen der Thermometer und kann diese im Test dann genauer unter die Lupe nehmen. Wenn beispielsweise mehrfach davon berichtet wird, dass der Temperaturmeßfühler leicht abbricht dann muss man das im Test natürlich mal genauer ausprobieren. Und meistens findet man dann auch dementsprechend eine Schwäche am Produkt.

Testkriterium: Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis setzt man einfach die angebotene Leistung mit dem Preis ins Verhältnis. Sagt der Name ja schon, ist aber in der Praxis nicht immer so einfach. Denn das hängt natürlich auch stark von den individuellen Präferenzen des Käufers ab. Was ist ihm besonders wichtig? Manche legen ja einen besonderen Wert auf äußere Qualitäten, wie die Optik und das Material und andere haben mehr Freude an Spielereien und Gadgets eines Produktes.

So muss im Endeffekt letztlich jeder Käufer selber entscheiden was für ihn persönlich besonders wichtig ist. Wir haben das natürlich auch getan und versuchen möglichst neutral zu testen.

Ich hoffe Dir hat mein Artikel zum Thema geholfen und ich würde mich sehr über deine Bewertung freuen. Einfach die entsprechende Anzahl an Sternen markieren. Mehr über mich kannst Du unter dem entsprechenden Menüpunkt erfahren. Danke für's vorbeischauen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (37 Bewertungen, Durchschnitt: 4,54 von 5)
Loading...

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO