Knoblauch-Parmesan Hähnchenschenkel vom Gasgrill: Saftig und würzig in 35 Minuten
Mit cremiger Glasur und Profi-Tipps für perfekte Kerntemperatur

Knackige Haut, saftiges Fleisch und eine cremige Knoblauch-Parmesan-Glasur – so schmecken perfekte Hähnchenschenkel vom Gasgrill! Viele Grillmeister scheitern jedoch daran, die richtige Balance zwischen knuspriger Außenseite und zartem Inneren zu finden. Mit unserer bewährten Technik der indirekten Hitze und der aromatischen Butter-Glasur wird jeder Schenkel zum Genuss.

Du kennst das Problem: Hähnchenschenkel sind außen schon schwarz, innen aber noch roh. Oder sie werden trocken und zäh, weil sie zu lange auf dem Grill lagen. Das größte Problem beim Grillen von Hähnchenschenkeln ist die ungleichmäßige Hitzeverteilung und die Gefahr des Verbrennens durch direktes Feuer.
Unsere Methode mit indirekter Hitze und der cremigen Knoblauch-Parmesan-Glasur löst beide Probleme: Die Schenkel garen gleichmäßig durch, ohne zu verbrennen, und die Glasur sorgt für eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion. Das Geheimnis liegt in der richtigen Temperatur von 185-195°C und der perfekten Kerntemperatur von 74-75°C.
Knoblauch-Parmesan Hähnchenschenkel – Übersicht
Die besten Gasgrills für perfekte Ergebnisse
Möchtest du wissen, welche Gasgrills von Stiftung Warentest und anderen unabhängigen Testern am besten bewertet wurden? In unserer umfangreichen Testsieger-Übersicht findest du die Top-Modelle für jedes Budget und jeden Anspruch!
Zutaten für 6-8 Portionen
Für das Geflügel:
- Ca. 1,2 kg Hähnchenkeulen (6-8 Stück)
- 2 Esslöffel Olivenöl
Für die Würzung:
- 3/4 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für die Knoblauch-Parmesan-Glasur:
- 170 g Butter
- 8 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
- 50 g Parmesan (zerkleinert)
Tipp: Verwende immer frischen Parmesan, da er sich besser mit der Butter verbindet. Geriebener Parmesan aus der Tüte funktioniert zwar auch, aber der Geschmack ist intensiver mit frischem Käse.
Perfekte Fleischauswahl für Grillprofis
Du möchtest mehr über die verschiedenen Fleischcuts vom Huhn erfahren und wie du die beste Qualität erkennst? In unserem Fleischversteher-Bereich findest du alle Tipps zur optimalen Fleischauswahl, den besten Bezugsquellen und Profi-Tricks für perfekte Grillergebnisse!
Vorbereitung (12 Minuten)

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für perfekt gegrillte Hähnchenschenkel. Nimm die Schenkel etwa 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur erreichen. Kaltes Fleisch braucht länger zum Garen und wird ungleichmäßig.
Tupfe die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken – Feuchtigkeit verhindert eine knusprige Haut. Reibe jeden Schenkel rundherum mit Olivenöl ein. Das Öl sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Würzung, sondern verhindert auch das Anhaften am Grillrost.
Mische in einer kleinen Schüssel Salz, Knoblauchpulver und schwarzen Pfeffer zu einer aromatischen Gewürzmischung. Massiere diese Würzmischung gründlich in die Haut der Hähnchenschenkel ein. Nimm dir dafür mindestens zwei Minuten Zeit – eine intensive Einreibung ist der Schlüssel zu einem kräftigen Geschmack.
Gasgrill vorbereiten
Der Gasgrill ist das perfekte Werkzeug für gleichmäßig gegrillte Hähnchenschenkel. Heize deinen Gasgrill auf eine mittlere Hitze von 185-195°C vor. Diese richtige Temperatur ist entscheidend – zu heiß und die Haut verbrennt, zu niedrig und die Schenkel werden nicht knusprig.
Bereite eine indirekte Grillzone vor: Bei einem Gasgrill mit zwei Brennern zündest du nur eine Seite an und legst die Schenkel auf die andere Seite. Bei drei oder mehr Brennern lässt du die mittleren Brenner aus und nutzt nur die äußeren. So garen die Schenkel wie im Backofen – gleichmäßig und ohne zu verbrennen.
Die indirekte Grilltechnik ist das Geheimnis für perfekte Hähnchenschenkel. Direkte Hitze würde die Haut verbrennen, bevor das Fleisch gar ist. Mit indirekter Hitze hingegen garen die Schenkel sanft und gleichmäßig durch, während die Haut schön knusprig wird.
Sorge dafür, dass der Grillrost sauber ist. Ein verschmutzter Rost lässt das Fleisch anhaften und kann den Geschmack beeinträchtigen. Ein gut vorgeheizter, sauberer Grill ist die Grundlage für perfekte Grillergebnisse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Hähnchenschenkel auflegen (0 Minuten)
Lege die gewürzten Schenkel auf die indirekte Zone deines Gasgrills. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen – jeder Schenkel braucht Platz für die Luftzirkulation. Schließe den Deckel sofort, um die Hitze zu halten.
Schritt 2: Erstes Wenden (12 Minuten)
Nach 12 Minuten wendest du die Schenkel zum ersten Mal. Sie sollten bereits eine leichte Bräunung zeigen. Das gleichmäßige Wenden alle 12 Minuten sorgt für eine rundum knusprige Haut.
Schritt 3: Zweites Wenden (24 Minuten)
Nach weiteren 12 Minuten wendest du die Schenkel erneut. Jetzt sollten sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Die Haut wird zunehmend knuspriger.
Schritt 4: Kerntemperatur prüfen (35 Minuten)
Nach insgesamt 35 Minuten prüfst du die Kerntemperatur. Miss dabei an der dicksten Stelle des Schenkels, ohne den Knochen zu berühren. Die perfekte Kerntemperatur liegt bei 74-75°C.
Schritt 5: Knoblauch-Parmesan-Glasur zubereiten
Während die Schenkel ihre letzten Minuten auf dem Grill verbringen, bereitest du die aromatische Glasur vor. Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und vermische sie mit dem gehackten Knoblauch, der frischen Petersilie und dem zerkleinerten Parmesan. Halte die Glasur warm, aber nicht heiß.
Schritt 6: Glasur auftragen und servieren
Sobald die Schenkel die gewünschte Kerntemperatur erreicht haben, nimmst du sie vom Grill und gibst sie sofort in eine große Schüssel. Gieße die warme Knoblauch-Parmesan-Glasur über die heißen Schenkel und schwenke alles vorsichtig, bis jeder Schenkel rundherum mit der cremigen Mischung überzogen ist.
Tipps für das perfekte Gelingen
1. Die richtige Temperatur ist entscheidend
Investiere in ein gutes Grillthermometer. Die Kerntemperatur von 74-75°C ist nicht verhandelbar – darunter ist das Fleisch nicht sicher, darüber wird es trocken. Ein digitales Thermometer mit Alarm ist hier Gold wert.
2. Geduld beim Grillen
Lass die Schenkel in Ruhe garen. Zu häufiges Wenden verhindert eine knusprige Haut. Die Grillzeit von 35 Minuten ist ein Richtwert – je nach Größe der Schenkel kann es etwas länger dauern.
3. Die Glasur richtig anwenden
Trage die Glasur erst auf, wenn die Schenkel fertig sind. Butter würde auf dem Grill verbrennen und bitter werden. Die Restwärme der Schenkel schmilzt die Glasur perfekt.
4. Ruhezeit einhalten
Lasse die Hähnchenschenkel nach dem Würzen etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dadurch garen sie gleichmäßiger und die Gewürze können besser einziehen.
5. Sicherheit geht vor
Verwende separate Schneidebretter für rohes und gegartes Fleisch. Wasche deine Hände gründlich nach dem Umgang mit rohem Geflügel. Diese Grundregeln der Küchenhygiene sind beim Grillen besonders wichtig.
Beilagen und Serviertipps

Perfekte Hähnchenschenkel verdienen die richtigen Beilagen. Klassisch harmonieren Grillkartoffeln oder Kartoffelsalat hervorragend mit dem würzigen Geflügel. Für eine mediterrane Note empfehlen wir gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen.
Ein frischer Coleslaw oder gemischter Salat mit Balsamico-Dressing bildet einen schönen Kontrast zur reichhaltigen Glasur. Ciabatta-Brot oder Kräuterbutter-Baguette sind perfekt, um die leckere Knoblauch-Parmesan-Glasur aufzunehmen.
Für die Präsentation arrangiere die Schenkel auf einer warmen Platte und garniere sie mit frischen Kräutern. Die Butter-Knoblauch-Glasur kannst du auch als Dip für frisches Baguette servieren – ein echter Geheimtipp!
Getränke-Tipp: Ein kühles Weißbier oder ein fruchtiger Weißwein wie Sauvignon Blanc harmonieren perfekt mit den würzigen Hähnchenschenkeln.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich gefrorene Hähnchenschenkel verwenden?
Ja, aber sie müssen vollständig aufgetaut sein. Plane dafür mindestens 4-6 Stunden im Kühlschrank ein. Gefrorene Schenkel garen ungleichmäßig und können außen verbrennen, während sie innen noch roh sind.
Wie erkenne ich, ob die Schenkel gar sind, ohne Thermometer?
Stich mit einem Messer in die dickste Stelle. Der austretende Saft sollte klar und nicht rosa sein. Außerdem sollte sich das Fleisch leicht vom Knochen lösen lassen. Ein Thermometer ist aber die sicherste Methode.
Kann ich die Glasur auch während des Grillens auftragen?
Nein, die Butter würde verbrennen und bitter werden. Trage die Glasur erst auf, wenn die Schenkel fertig gegrillt sind. Die Restwärme schmilzt die Butter perfekt.
Wie lange kann ich die Schenkel warmhalten?
Maximal 2 Stunden bei Raumtemperatur. Länger sollten sie nicht stehen, da sich Bakterien bilden können. Am besten servierst du sie sofort nach dem Glasieren.
Kann ich das Rezept auch mit anderen Geflügelteilen machen?
Ja, die Methode funktioniert auch mit Hähnchenbrust oder ganzen Hähnchen. Die Grillzeit muss entsprechend angepasst werden. Hähnchenbrust benötigt etwa 20-25 Minuten, ein ganzes Hähnchen 60-90 Minuten.
Fazit: Perfekte Hähnchenschenkel sind keine Hexerei
Mit der richtigen Grilltechnik und der aromatischen Knoblauch-Parmesan-Glasur werden deine Hähnchenschenkel zum absoluten Highlight jeder Grillparty. Die indirekte Hitze sorgt für gleichmäßiges Garen, während die cremige Glasur dem Ganzen den besonderen Geschmack verleiht.
Das Geheimnis liegt in der Geduld und der richtigen Kerntemperatur von 74-75°C. Mit einem guten Gasgrill und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kann nichts mehr schiefgehen. Probiere dieses Rezept beim nächsten Grillabend aus – deine Gäste werden begeistert sein!
Wenn du auf der Suche nach einem neuen, hochwertigen Gasgrill bist, wirf einen Blick auf unsere Testsieger-Übersicht, in der wir die besten Modelle nach verschiedenen Kriterien verglichen haben. Ein guter Gasgrill ist das Fundament für perfekte Grillergebnisse!